Küchenfarben: Welche soll ich für meine Traumküche wählen?
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Der Spruch nervt, trifft aber bei der Planung einer Küche einfach zu. Denn hier treffen verschiedenste Flächen aufeinander: Küchenfronten, Arbeitsplatten, Spritzschutzgestaltung, Wandfarben und -struktur sowie Fußbodenmaterial. Dazu Armaturen, Spülbecken, Gerätefronten. Alles soll zusammen- und vor allem zu Ihnen passen! Und dies am besten auch noch in 5 oder 10 Jahren.
Die erste vorsichtige Überlegung sagt einem, eine möglichst neutrale Küchenfarbe zu wählen. Aber mal ehrlich: Sind Sie der vorsichtige Typ? Oder mögen Sie es bunt und fröhlich? Elegant mit dunklen, edlen Farben? Oder eher natürlich mit Holz und Beigetönen? Vielleicht wollen Sie aber auch einen Hintergrund, auf dem die farbenfrohen Accessoires und Geräte, die Sie so lieben, richtig gut zur Geltung kommen. Und dann ist da noch die Frage nach Ihrem bevorzugten Küchenstil: Stehen Sie eher auf Landhausküchen oder auf die klassische Variante? Lieben Sie es, modernen Küchentrends zu folgen oder setzen Sie auf Design oder Industrial Style? Die bevorzugten Materialien spielen auch bei der Wahl der Farben von Fronten, Wänden, Fußboden und Arbeitsplatten eine Rolle.
Worauf muss ich bei der Wahl der Küchenfarbe achten?
Bei der Farbwahl ist erst einmal die Größe Ihrer Küche entscheidend. Helle Farben vergrößern den Raum optisch. Daher sind sie für kleine Küchen besonders gut geeignet. Um trotzdem nicht langweilig zu wirken, können Sie mit kräftigen Küchenfarben Akzente setzen, zum Beispiel mit einem attraktiven Spritzschutz. Auch für dunkle Räume ist eine helle Farbwahl empfehlenswert. Ob Off-White oder Hochglanzweiß, kombiniert mit hellem Holz und Edelstahl sowie grifflosen Fronten – helle Farbtöne sorgen für eine leichte Stimmung und sind zeitlos schön.
Große Küchen dagegen vertragen kräftige Farbtöne. Wie wäre es einmal mit einer eleganten, dunklen Farbe wie Aubergine? Kombiniert mit kupferfarbenen Armaturen und einer Arbeitsplatte aus dunklem Stein wirkt diese Wahl atemberaubend. Und wem eine weiße Küche auf Dauer zu steril wirkt, kann sich bei Arbeitsplatten und Fronten für eine knallige Küchenfarbe entscheiden. Oder aber für dunkle Oberflächen mit und ohne Struktur, zum Beispiel für Naturstein, dunkles Holz, Keramik oder auch Beton.
Wie finde ich die richtige Küchenfarbe für mich?

Welche Küchenfarben hellen die Stimmung auf?
Welche Farbe passt zu Holzboden?
- Mögen Sie es eher mediterran, kombinieren Sie zu Ihrem dunklen Holzboden eine Landhausküche in lichtem Gelb oder Creme.
- Elegant wirkt die Küche, wenn Sie zum dunklen Holz eine Küche mit sandfarbenen Fronten kombinieren und mit einem dunklen Rot stylishe Akzente setzen
- Ein heller Holzfußboden kombiniert mit hellem Grau und Blau schafft eine schwedisch-maritime Stimmung.
- Kombinieren Sie das helle Holz mit verschiedenen Rot- oder Violetttönen, erhalten Sie eine eher feminine Atmosphäre.
- Eine kühle, moderne Umgebung entsteht durch die Kombination von edlem Anthrazit mit hellem Holz. Setzen Sie dann noch Akzente mit Beton oder Edelstahl, wirkt das Ganze noch lässiger.

Welche Küchenfarben sind gerade modern und was sind die Farbtrends im Jahr 2022?
Unser Fazit zu Küchenfarben
Schön ist, was gefällt. Lassen Sie sich von Ihrem Küchenplaner beraten, ob eher helle oder dunkle Farben zu Ihrem Raum und Ihrem Stil passen. Er hat Materialproben dabei, die direkt vor Ort einen Eindruck von den Kombinationsmöglichkeiten gen. Oder sehen Sie sich Ihre neue Küche schon als Hologramm per Mixed Reality an. Dann sehen Sie sofort, ob Sie die richtige Farbwahl getroffen haben.
Verwandte Artikel