Die Vorteile vom Backen, Braten und Garen mit Wasserdampf

Was kann ein Dampfbackofen?
- Speisen mit 100 % Dampf garen.
- genau wie im Dampfgarer komplette Menüs auf einmal zubereiten, also Vorspeise, Hauptspeise und Dessert, da keine Geschmacksübertragung stattfindet.
- unterschiedliche Kombinationen aus Heißluft und Wasserdampf nutzen.
- normal backen und braten.
- Speisen regenerieren, also wieder aufwärmen und aufbacken.
Vorteile des Multifunktionsgeräts
Wie schon gesagt: Mit einem Dampfbackofen nutzen Sie die Funktionen von zwei unterschiedlichen Elektrogeräten, Dampfgarer und Backofen, in einem. Beide Funktionen können Sie miteinander kombinieren und damit die Vorteile beider Garmethoden nutzen. Dazu wird während des Betriebs mit einer Heizart Wasserdampf in verschiedenen Intervallen und mit unterschiedlicher Intensität in den Garraum geleitet. Durch diese Dampfunterstützung garen Speisen schonend und werden gleichzeitig knusprig. Ein Anbacken oder Anbrennen, wie es bei herkömmlichen Backöfen manchmal der Fall ist, wird durch die Dampfzugabe ebenfalls nahezu verhindert. Sie bestimmen die Kombination von gewünschter Heizart und Dampfintensität selbst oder Sie wählen eines der Automatikprogramme, das der Dampfbackofen Ihrer Wahl bietet.
Ein Dampfbackofen ist vielseitig und für verschiedenste Speisen und Zubereitungs-arten einsetzbar. Wählen Sie zum Beispiel eine Kombinationsfunktion aus Heißluft und Dampfgaren, wird der Sonntagsbraten so, wie er sein soll: außen mit einer richtig schönen Kruste, innen zart und saftig. Auch für Kuchen ist die Dampffunktion, die Sie mit Ober- und Unterhitze kombinieren können, ideal. Sie bräunen außen schön und trocknen innen nicht aus. Brotbacken wird durch die Dampffunktion zum Kinderspiel. Der einströmende Dampf macht die Kruste richtig kross und Ihr Brot bekommt Bäckerqualität. Sie haben noch einen Rest vom leckeren Gericht des Vortags? „Regenerieren“ Sie ihn im Dampfbackofen: So wird die Pizza wieder knusprig und der Auflauf schmeckt nicht wie aufgewärmt, sondern wie frisch zubereitet.
Überblick über die Vorteile eines Dampfbackofens:
- 2 Funktionen in einem Gerät
- Geringerer Platzbedarf, da Sie sich ein zusätzliches Gerät zum Dampfgaren sparen
- Vielseitige Anwendung
- Unterschiedlichste Gerichte und Zubereitungsarten
- Schonendes Garen mit 100 Prozent Dampf; hier bleiben Aroma, Vitamine und Nährstoffe in den Lebensmitteln erhalten
- Innovative Kombination aus Dampf und Heißluft
- Verbesserte Brat- und Backergebnisse durch die Zugabe von Wasserdampf
- Aufgewärmte Speisen schmecken wie frisch gekocht
Fazit: Ist ein Dampfbackofen sinnvoll?
Da ein Dampfbackofen Backofen und Dampfgarer vereint, sparen Sie sich die Anschaffung eines zusätzlichen Geräts. Sie können wie im Dampfgarer Fleisch oder Fisch, Gemüse und Nachspeisen zeitgleich garen, da auch hier keine Geschmacksübertragung stattfindet. In kleinen Küchen ist das Kombigerät aus Platzgründen vorteilhafter als zwei getrennte Geräte. Der entscheidende Punkt, der für einen Dampfbackofen spricht, ist jedoch die vielseitige Nutzung. Das Kombigerät erlaubt alle klassischen Zubereitungsarten, Sie können aber zusätzlich mit reinem Dampf garen – eine sehr gesunde Art der Zubereitung. Insbesondere wenn Sie einen Dampfgarer nicht so regelmäßig verwenden, dass sich die Anschaffung eines zusätzlichen Geräts lohnt, ist das Kombigerät die Alternative. Das Braten und Backen mit Dampfunterstützung ist nur im Kombigerät möglich, ein weiterer Pluspunkt, der für das Gerät spricht. Wer eine neue Küche plant oder seinen Backofen austauschen möchte, sollte unbedingt über einen Dampfbackofen nachdenken.