Was ist ein Teleskopauszug?
Ob süß oder salzig, kross oder butterweich, ob Kuchen oder Auflauf, Schmorgericht oder Braten – im Backofen können Sie fast alles zubereiten. Der Vorteil: Nach dem Schnippeln, Rühren, Präparieren schieben Sie die Speisen hinein und haben Zeit, die Küche zu säubern oder den Esstisch in Ruhe für Familie oder Gäste zu decken. Ein Nachteil: Backofengerichte auf Blechen oder in Schmortöpfen sind oft schwer und unhandlich. Und vor allem sehr heiß. Ergonomie ist auch hier das Zauberwort. Das heißt, Sie sollten leicht und gefahrlos an Ihre Speisen kommen, ohne heikle Manöver oder Brandblasen. Das gelingt bei den klassischen Vollauszügen bzw. fest montierten Halterungen oft nicht so gut. Die Lösung sind Teleskopauszüge oder Backwagen. Sie erleichtern das Einschieben oder Herausholen des Bratgutes aus dem Ofen und reduzieren die Gefahr, dass Sie sich verbrennen.
Teleskopauszüge gewährleisten eine sichere Handhabung
Bei den Backofenmodellen mit Klappe, egal ob Einbauherd oder autarker Backofen, schieben Sie Backbleche und Grillroste in die festsitzenden Halterungen bzw. Vollauszüge an den Innenwänden. Wollen Sie beim Blechkuchen oder Sonntagsbraten den Gargrad prüfen, müssen Sie Blech oder Rost mit einer Hand etwas herausziehen und dann festhalten – oder sich in den heißen Garraum beugen. Ziehen Sie sie zu weit heraus, können sie kippen oder ganz herausfallen.
Im Gegensatz dazu setzen Sie bei einem Backofen mit Teleskopauszügen Backbleche oder Roste einfach von oben auf die Auszugsschienen. Sie schieben sie mit den Schienen in den Backofen und ziehen sie ebenso bequem wieder heraus. Sie können außerdem jedes Blech oder jeden Rost einzeln herausnehmen. Je nach Modell sind ein bis drei Teleskopauszüge im Ofen standardmäßig montiert. Der Rest besteht aus normalen Halterungen. Eine weitere Variante, die das Einstellen und Entnehmen Ihres Garguts erleichtert, ist der Backwagen.
Was unterscheidet den Teleskopauszug vom Backwagen?
Eine weitere Variante, die das Einstellen und Entnehmen Ihres Garguts erleichtert, ist der Backwagen. Die Halterungen für Backbleche und Grillroste sind dabei an der Innenseite der Tür befestigt. Öffnen Sie den Ofen, fahren alle eingesetzten Bleche und Roste auf einmal heraus. Wenn Sie mehrere Bleche im Ofen haben, aber nur eines der unteren entnehmen möchten, weil das übrige Gargut noch nicht durch ist, ist die Entnahme recht umständlich. Hier sorgen neuere Modell für Abhilfe: Bei ihnen lassen sich die unteren Bleche auch seitlich entnehmen. Die Backwagen gibt es allerdings nur beim Einbauherd, jedoch nicht bei einem autarken Einbaubackofen.
Vollauszüge, Teleskopauszüge und Backwagen im Vergleich
Die Entscheidung, welche Art von Auszug Sie wählen, hängt nicht nur von den ergonomischen Vorteilen, sondern auch von Ihrem Budget ab.
Vollauszüge | Teleskopauszüge | Backwagen |
+ gibt es bei allen Modellen | + gibt es bei allen Modellen | - gibt es nicht beim autarken Einbaubackofen |
- Sie müssen Backbleche und Roste festhalten, wenn Sie sie halb herausziehen, da sie sonst kippen können | + Backbleche und Roste sitzen sicher auf den Auszugsschienen. Sie können den Gargrad von Gerichten bequem prüfen und haben dabei beide Hände frei | + Backbleche und Roste sitzen sicher auf den Schienen. Sie können den Gargrad des obersten Blechs bequem prüfen und haben dabei beide Hände frei |
- Zum Prüfen des Garguts müssen Sie sich in den Garraum beugen | + Sie müssen sich nicht mehr in den heißen Garraum beugen | + Sie müssen sich nicht mehr in den heißen Garraum beugen |
+ Sie können jedes Blech und jeden Rost einzeln entnehmen | + Sie können jedes Blech und jeden Rost einzeln entnehmen | - Nur das oberste Blech ist gut erreichbar + bei einigen Modellen können Sie die unteren Bleche seitlich entnehmen |
- Die fest montierten Gestelle lassen sich zum Reinigen nicht entfernen | + Zum Reinigen lassen sich die Teleskopschienen einfach aushängen | - Die fest montierten Gestelle lassen sich zum Reinigen nicht entfernen + bei manchen Modellen lässt sich die Ofentür aushängen, um die Reinigung zu erleichtern |
+ günstigste Lösung | - Aufpreis für die Teleskopschienen | - deutlich teurer als andere Modelle |