Küchenblenden geben Ihrer Küche den letzten Schliff
Eine große Vielfalt an Materialien bringt Pepp in Ihre Küche
Sie sind das Tüpfelchen auf dem i und sorgen dafür, dass Ihre Küche rundum perfekt ist: Blenden und Verkleidungen. Diese Küchenelemente dienen an erster Stelle optischen Zwecken, erfüllen aber auch funktionale Aspekte wie Spritz- oder Staubschutz. Wir verraten Ihnen, wie Sie diese Küchenelemente am besten einsetzen und wie diese zum Designkonzept Ihrer Küche beitragen.
Küchenblenden
Blenden dienen in der Küche dazu, offene oder unschöne Stellen abzudecken. Diese mehr optischen als funktionalen Elemente kommen vor allem am Sockel, über Oberschränken und an Ecken zum Einsatz.
Sockelblenden: nützlicher Abschluss zum Boden
Sockelblenden werden am Übergang zwischen Unterschränken und Fußboden montiert. Sie verdecken die Sockelfüße und den Hohlraum zwischen den Füßen. Gleichzeitig verhindern sie, dass Staub oder Schmutz unter die Küchenschränke gelangen. Sockelblenden sind zugleich optisches Gestaltungselement. Entweder entscheiden Sie sich für die gleiche Farbe wie bei den Küchenfronten. Dies bietet sich insbesondere bei modernen Küchen mit grifflosen Fronten an, bei denen ein klares, ruhiges Frontenbild erwünscht ist. Oder Sie setzen die Blenden farblich von den Fronten ab. Hierbei können Sie Küchenelemente wieder aufgreifen, die eine andere Farbe als die Fronten haben, zum Beispiel die Arbeitsplatte oder die Wangen. Häufig wählt man Küchenblenden am Sockel auch in einer dunklen Farbe wie Schwarz, Grau oder Anthrazit, weil diese weniger schmutzanfällig sind.
Eckblenden schaffen Übergänge
Eckblenden kommen an Übergängen zwischen zwei rechtwinklig aneinanderstoßenden Küchenzeilen (zum Beispiel bei L-Küchen) zum Einsatz, wenn kein Eckschrank geplant ist. In diesem Fall entsteht an der Stoßkante ein unschöner Hohlraum. Eckblenden schaffen einen fließenden Übergang zwischen den Zeilen und sorgen für eine nahtlose, attraktive Optik. Zudem verhindern sie so, dass sich an dieser Stelle Schmutz sammelt. In der Regel passen Eckblenden in Farbe und Material zu den Fronten, sodass sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt.
Glasrückwand für Ihre Küche: dekorativer und individueller Spritzschutz
- Wandabschluss am Ende der Arbeitsplatte
- Nischenverkleidung zwischen Arbeitsplatte und Hängeschränken
- Spritzschutz hinter Küchenspüle und Kochfeld
Wandpaneele in der Küche: attraktiv und praktisch
Verkleiden Sie Ihre Küchennische oder Teile der Wände doch mit Wandpaneelen. Diese sind in verschiedenen attraktiven Materialien und Dekoren erhältlich. Die gängigsten sind
- Schichtstoff
- Holz
- Edelstahl
- Glas
Mit den Paneel-Systemen haben Sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Greifen Sie mit dem Design der Paneele die Küchenfront wieder auf oder setzen Sie einen optischen Kontrast. Die Wandpaneele lassen sich fantastisch mit funktionalen Elementen kombinieren, das heißt
- Wandborde
- Regale
- Körbe
- Flaschenhalter
- Relingsysteme
- Beleuchtungssysteme
So ist das Paneel nicht nur Gestaltungselement, sondern beherbergt auch die Dinge, die Sie in der Küche täglich griffbereit haben wollen.
Wangen für Küchenschränke: dekorativer Abschluss
Als Wangen bezeichnet man die Seitenverkleidung an Unter-, Hänge- oder Hochschränken. Einige Hersteller führen diese Verkleidungen auch als Stollen. Sie sorgen für einen dekorativen Abschluss der seitlichen Sichtseiten des Schrankkorpus und zudem für ein harmonisches Frontenbild, wenn ein hoch eingebauter Backofen nach vorne übersteht.
Für eine harmonische Wirkung bestehen Wangen aus demselben Material oder Dekor wie die Fronten. Sie sind aber in vielen unterschiedlichen Maßen erhältlich, sodass sie für viele Einsatzmöglichkeiten geeignet sind und sich verschiedene Wirkungen erzielen lassen:
- Standard-Wangen reichen von der Oberseite des Hochschrankes oder von der Oberseite der Arbeitsplatte bis zum Boden.
- Pultwangen reichen von der Oberseite des Hochschrankes oder von der Oberseite der Arbeitsplatte nur bis zum Ende des Korpus.
- Abdeckböden gehören auch zu den Wangen und verkleiden die Oberseite eines Highboard-Küchenschranks.
- Die Stärke der Wangen variiert zwischen 1,6 und 10 Zentimetern.
Pultwangen haben den Vorteil, dass die Küchenzeile oder Kücheninsel nicht so massig wirkt, wenn wie an der Vorderseite der Sockel etwas zurückversetzt ist. Die Küchenschränke wirken dann, als würden sie schweben. Ziehen Sie ein LED-Lichtband an der Unterseite der Schränke entlang, verstärken Sie den schwebenden Charakter.
Abdeckböden gehören ebenfalls zu den Wangen. Sie dienen als Verkleidung für Highboard-Schränke, bei denen die Oberseite sichtbar ist. Sie kommen gleichfalls rein aus optischen Gründen zum Einsatz und unterstreichen die Hochwertigkeit einer Küche. Entweder wählen Sie den Abdeckboden für eine harmonische Optik in Farbe und Dekor der Küchenfront oder Sie orientieren sich an der Arbeitsplatte oder anderen Küchenelementen. Greifen Sie die Arbeitsplatte wieder auf, sollten Sie den Abdeckboden auch in derselben Stärke wählen.
Mit Wangen in unterschiedlicher Stärke lässt sich die Optik einer Küche verändern. Sind die Wangen stärker als der Küchenkorpus, wirkt der verkleidete Schrank kompakter und hochwertiger. Durch die verschiedenen Stärken ist es auch möglich, Elektrogeräte unterschiedlicher Größe in die Küchenschränke zu integrieren.

Wir fassen zusammen:
- Küchenblenden an Ecken und am Sockel dienen zum einen als optisches Element, um offene und unschöne Stellen zu verdecken. Zum anderen verhindern sie, dass Schmutzecken entstehen. Sie sorgen für ein harmonisches Gesamtbild oder setzen optische Akzente.
- Eine Glasrückwand, die mit einem Foto bedruckt ist, ist ein Hingucker in Ihrer Küche. Gleichzeitig dient sie als pflegeleichter Spritzschutz.
- Mit trendigen Wandpaneelen können Sie Nischen und Teile Ihrer Küchenwand dekorativ verkleiden. Je nach Material sind diese sehr pflegeleicht und dienen auch als Spritzschutz. Zudem stehen für die Paneel-Systeme verschiedenste Funktionselemente wie Wandborde oder Regale zur Verfügung.
- Wangen sind optische Elemente, die die Sichtseiten oder die Oberseite der Küchenschränke verkleiden. Sie unterstreichen die Hochwertigkeit einer Küche.
Verwandte Artikel