Datenschutzerklärung für die Webseite: www.kuechenquelle.de/de/
Datenschutz
Was machen wir mit Ihren Informationen?
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Zweck der Verarbeitung
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Zweck der Verarbeitung ist das Betreiben einer Internetseite zum Zwecke des Angebots von Einbauküchen.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Küchen Quelle GmbH
Hansastraße 33
90441 Nürnberg
Vertreten durch die Geschäftsführer:
Martin Vlcek, Mikhail Nikitin
Tel.: 0911/50 730 500
E-Mail: service@kuechenquelle.de
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Christian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Tel.: 0941/2986930
E-Mail: datenschutz@kuechenquelle.de
Sie erreichen ihn auch per Post an unsere Anschrift mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular über unsere Website werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DS-GVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Absatz 3 DS-GVO).
Bitten wenden Sie sich dafür an die in § 1 aufgeführten Kontaktdaten.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Namen aufgerufener Webseiten
- Namen heruntergeladener Dateien
- Übertragene Datenmenge
- Statuscode des Zugriffs (erfolgreich/fehlerhaft)
- Verwendete Browserart und –version
- Betriebssystem des Nutzers
- URL der Webseite, von der aus unser Angebot aufgerufen wurde
- IP-Adresse des aufrufenden Computers
- Provider, über den der Zugriff erfolgt
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot ins-gesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
§ 5 Besondere zweckgebundene Datenerhebungen Kataloganforderung
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Katalog-Bestellformular über unsere Website werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre Anrede, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Telefonnummer, Zustimmung zum Telefon- oder E-Mailkontakt und Datenschutz, oder wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind) von uns zum Zwecke des Katalogversandes an Sie gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die diesbezügliche Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO), die Sie uns durch Anklicken der Checkbox „Ich nehme die Datenschutzerklärung des Verantwortlichen dieser Internetseite zur Kenntnis und stimme dieser Datenschutzerklärung hiermit zu.“ im Rahmen der Kataloganforderung geben.
Zwecke des Katalogversandes bedienen wir uns des Dienstleisters Sattler Direct Mail GmbH & Co. KG, Daimlerring 2, 31135 Hildesheim. Ihre Daten werden dorthin zum Zwecke des Katalogversandes weitergegeben. Mit dem Dienstleister Sattler Direct Mail GmbH & Co. KG haben wir eine schriftliche Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung gern. Art. 28 DSGVO geschlossen.
Sofern Sie Ihre Zustimmung zum E-Mail-Kontakt (Newsletter) erteilt haben, werden Ihre Daten (Anrede, Name und E-Mail-Adresse) an unseren Versanddienstleister AG-NITAS AG zum Zwecke des Newsletter-Versandes weitergegeben. Mit dem Dienstleister AGNITAS AG haben wir eine schriftliche Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 DSGVO geschlossen.
Bitte beachten Sie hierzu auch unsere gesonderten Angaben zum Newsletter weiter unten.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
Auf Ihre Rechte, insbesondere auf Ihr Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligung wird hingewiesen, siehe bitte auch § 2 dieser Datenschutzerklärung.
Anforderung eines Beratungstermins
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Formular zur Anforderung eines Beratungstermins über unsere Website werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre Anrede, Name, Adresse, Telefonnummer, ggf. Ihre E-Mail-Adresse und eine Nachricht, die Zustimmung zum Datenschutz, oder wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind) von uns gespeichert und für die Vereinbarung und Planung Ihres Beratungstermins genutzt sowie dafür, Ihnen personalisierte Informationen/Content über Produkte und Services zukommen zu lassen oder Sie in Serviceangelegenheiten individuell zu beraten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die diesbezügliche Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 lit. a DS-GVO), die Sie uns im Rahmen der Anforderung eines Beratungstermins geben.
Eine Datenübermittlung an Dritte findet insoweit nicht statt.
Auf Ihre Rechte, insbesondere auf Ihr Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligung wird hingewiesen, siehe bitte auch § 2 dieser Datenschutzerklärung.
Customer Match Listen
Wir nutzen Customer Match Listen im Rahmen unserer Google Ads und Facebook Werbeaktivitäten, u.a. für “Similar Audiences” und Remarketing. Für den Einsatz von Customer Match werden Listen mit verschlüsselten Nutzerdaten (z.B. E-Mail Adressen) zu Google Ads oder Facebook hochgeladen. Nach dem Upload überprüft das System welche Daten bereits bekannt sind und ordnet diese Nutzer in eine Liste ein. Nach der Erstellung der Customer Match Listen werden die verschlüsselten Kundendaten automatisch wieder gelöscht. Die Anbieter kommen dadurch nicht zu neuen Adressen. Dies geschieht nur mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Newsletter
Sie können unseren E-Mail-Newsletter unter Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mailadresse und Ihrer Anrede beziehen, indem Sie sich dafür mit Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrem Namen und Ihrer Anrede registrieren und in den Versand ausdrücklich durch Abhaken der Checkbox neben folgendem Text einwilligen: „Ja, ich möchte den Newsletter der Küchen Quelle GmbH mit Informationen über Produkte und Aktionen abonnieren und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen." Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Nach Ihrer Einwilligung, die durch Zusendung einer Bestätigungs-E-Mail erfragt wird, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse als Empfängeradresse für Newsletter-E-Mails, durch die Sie regelmäßig über aktuelle Angebote und die Produkte der Küchen Quelle GmbH informiert werden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Wir untersuchen das Nutzerverhalten innerhalb unseres Newsletters mit der sog. Tracking-Funktion unseres Versenders Agnitas AG. Hierbei wird die Klickrate, Leserate und der Zeitpunkt des Öffnens des Newsletters erfasst. Der Zweck dieser Erfassung ist die Optimierung unseres Newsletters und die Verbesserung der Nutzererfahrung. Sollten Sie dieser Nutzung widersprechen wollen, finden Sie in jedem von uns versendeten Newsletter einen Link mit der Bezeichnung „Tracking-Widerspruch“. Nach Klick auf diesen Link erfasst unser System die oben genannten Daten nicht mehr und zusätzlich werden evtl. vorhandene Daten aus dem System unwiederbringlich gelöscht. Der Empfang unseres Newsletters wird dadurch jedoch nicht beeinflusst - Sie erhalten diesen weiterhin bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung zum Newsletterversand (siehe Punkt: „Newsletter-Abbestellung“).
Die für die Newsletter-Registrierung von Ihnen angegebene E-Mailadresse wird grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Datenverarbeitung im Auftrag bedient sich Küchen Quelle GmbH für den Newsletterversand der Firma AGNITAS AG. Es wurde diesbezüglich ein schriftlicher Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Der von Ihnen erteilten Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Küchen Quelle GmbH insbesondere für die Zusendung des Newsletters, können Sie jederzeit widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen wollen, klicken Sie bitte in einer der empfangenen Newsletter-E-Mails ganz unten auf den Link "Newsletter abbestellen“. In allen sonstigen Fällen wenden Sie sich bitte an:
Küchen Quelle GmbH
Hansastraße 33
90441 Nürnberg
Tel.: 0911/50 730 500
E-Mail: service@kuechenquelle.de
Auf Ihre weiteren Rechte als Betroffener wird hingewiesen, siehe bitte auch § 2 dieser Datenschutzerklärung.
Newsletter-Abbestellung (Unsubscribe)
Benutzer, die unseren Newsletter oder unsere Werbe-E-Mails nicht mehr länger erhalten möchten, können sich mittels einfachem Abmeldemechanismus, der in allen von Küchen Quelle GmbH gesendeten E-Mails enthalten ist, abmelden:
Ich möchte mich vom Newsletter abmelden.
§ 6 Soziale Medien
Facebook als Standard Plugin
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Meta Platforms Ireland Limited HARBOUR, 4, Grand Canal Quay, Grand Canal Bridge, Dublin, 2, Irland ("Facebook") betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz "Soziales Plug-in von Facebook" bzw. "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die-se Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Facebook an der Einblendung personalisierter Werbung, um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Dienstes.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Website gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge auch mit Add-Ons für Ihren Browser für die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“.
Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Verwendung von YouTube-Komponenten
Wir verwenden auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
YouTube wird betrieben von der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis dar-über, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Google können Sie der nachfolgenden Webseite von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Auf unserer Website wird ein sogenanntes Social Plugin („Plugin“) des sozialen Netzwerkes Instagram verwendet. Instagram wird betrieben von der Meta Platforms Ireland Limited HARBOUR, 4, Grand Canal Quay, Grand Canal Bridge, Dublin, 2, Irland.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Servern Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Instagram unmittelbar zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram unter https://help.instagram.com/155833707900388/
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“.
§ 7 Webanalysedienste, Tracking-Tools und Web-Technologien
§ 8 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Küchen Quelle GmbH
Hansastraße 33
90441 Nürnberg
Tel.: 0911 / 50 730 500
E-Mail: service@kuechenquelle.de
§ 9 Online-Bewerbungen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen bezüglich des Bewerbungsverfahrens entnehmen Sie bitte der entsprechenden Datenschutzerklärung für Bewerber unter folgender Adresse: https://kuechenquelle.softgarden.io/de/data-security
§ 10 Abschließendes
Unser geschäftlicher Betrieb setzt voraus, dass Daten erfasst und verarbeitet werden. Wo Datenerfassung und –verarbeitung stattfinden, muss Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet sein. Dies ist für uns nicht nur gesetzliche Anforderung, sondern ein ureigenes Anliegen.
Sollten Sie noch Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz rund um unsere Dienstleistungen haben, so sprechen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten (siehe bitte § 1) sehr gerne an.